
PODIUMS-DISKUSSION: Das Regionale Innovations-Ökosystem in Kärnten
Innovationswerkstatt der FH Kärnten Europastrasse 3, Campus Villach – Science & Energy Labs, Villach, Kärnten, AustriaWorkshop & Podiumsdiskussion
Workshop & Podiumsdiskussion
Thema Zukunft von Ernährung, Ausbildung, Mobilität, Reisen, Beziehungen, Gesundheit, Geld, Energie und Handel. Eine Reise durch mehr-oder-weniger wahrscheinliche Hypothesen über Zukunftsszenarien von Ernährung, Ausbildung, Mobilität, Reisen, Beziehungen, Gesundheit, Geld, Energie und Handel. Speaker Niki Skene ist ehemaliger TEDx Ambassador und hat in 16 Jahren in über 100 TEDx events mitgewirkt. Seit 2012 hat Niki 207 Inspirationsreisen „Conference on Wheels“ – in Silicon Valley, New [...]
Thema Nicht die Metropole entscheidet über Zukunftsfähigkeit. Alexis Eremia zeigt, wie Impact Innovation Hubs in Regionen neue wirtschaftliche und gesellschaftliche Impulse setzen – vernetzt, resilient, wirksam. Dort, wo oft Leere vermutet wird, entstehen lebendige Ökosysteme für nachhaltige Innovation. Speaker Alexis Eremia ist Mitgründerin und Geschäftsführerin von Impact Hub Vienna sowie internationale Innovationsstrategin mit Fokus auf Impact-Ökosysteme. Seit über 15 Jahren unterstützt sie Startups, Unternehmen [...]
Seit 15 Jahren ist I3 ein lebendiger Treffpunkt für Menschen, die Zukunft gestalten wollen. Was als mutige Idee begann, ist heute ein starkes Netzwerk aus Innovator:innen, Unternehmer:innen, Wissenschaft und Gesellschaft. Gemeinsam haben wir Räume geschaffen, in denen Neues entstehen darf, Experimente ihren Platz haben und Kooperationen Wirklichkeit werden. Die 15-Jahr-Feier ist nicht nur ein Rückblick auf Erfolge, sondern vor allem ein Ausblick auf das, was noch vor uns liegt. Denn die Herausforderungen unserer [...]
Thema In einer zunehmend komplexen und dynamischen Wirtschaftswelt ist Innovation der Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg. Das BIG Picture Modell bietet einen strukturierten und ganzheitlichen Ansatz für das Innovationsmanagement. Es integriert strategische und operative Aspekte und fördert ein unternehmensweites Verständnis von Innovation als zentralen Bestandteil der Unternehmenskultur. Das Modell unterscheidet zwischen inkrementellen, progressiven und radikalen Innovationen, um unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden. Gleichzeitig unterstützt es Unternehmen dabei, die Balance zwischen der Optimierung bestehender Prozesse und [...]