Thema
Von der Idee zur Ladebox – Innovation in Serie erleben.
Innovation entsteht dort, wo Ideen zu Produkten werden – und Menschen Räume dafür schaffen.
WakeUp Innovation macht am 26. November Station bei der go-e GmbH in Feldkirchen – einem der führenden europäischen Hersteller von Ladeinfrastruktur für E-Autos. DI Bart Scholte van Mast gibt Einblick in strategische Innovationsprozesse, wir besichtigen die Serienproduktion und diskutieren, was es braucht, damit Innovation im Betrieb wirkt.
Speaker

Bart Scholte van Mast hat einen DI in chemische Verfahrenstechnik und Materialwissenschaft von der Universität Twente in den Niederlanden und verfügt, mit Führungspositionen im F&E und strategische Geschäftsinnovation, über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Halbleiter- und Hightech-Industrie.
Aktuell, als Business Innovation Manager bei der go-e GmbH in Österreich, verantwortlich für die Zusammenarbeit mit Regierung, Industrie und Wissenschaft sowie für die Entwicklung und Umsetzung innovativer Lösungen für die Zukunft der E-Mobilität und nachhaltiger Technologien.
Die Go-e GmbH ist eines der erfolgreichsten Startups in Kärnten und einer der führenden europäischen Hersteller von Ladelösungen für Elektro-Autos für Zuhause. Mit ständig neuen Produkten & Entwicklungen sichert go-e diese Position in einem sehr kompetitiven Umfeld.

Vorstellung Lernort / Projekt
Vorstellung G‘freiRaumLabor
Aktueller Themen-Schwerpunkt: „Innovative Entwicklung und Nutzung von Leerstand im Zentralraum Kärnten“

Unterstützung
Diese Veranstaltung ist kostenlos. Über den Wert für dich entscheidest du selbst!
Wir organisieren, investieren Zeit, Energie & Kontakte und wollen damit unseren „Beitrag“ zur Stärkung und Belebung der Innovationsszene in Österreich leisten. Bitte entscheide Du, was Dein Beitrag im Gegenzug sein könnte! Wir freuen uns über jede Unterstützung, egal ob Spenden, Zeit, SocialMedia-Erwähnungen o.ä.
Programm
| 15:45 | Ankommen |
| 16:00 | Begrüßung & (kurzes) Check In |
| 16:10 | Tour: go-e Wallbox-Produktion in Feldkirchen |
| 16:45 | Vorstellung Lernort |
| 17:00 | Inspiration Bite: Digitale Daten-Souveränität |
| 17:35 | VORTRAG: Innovationen als Bausteine |
| 18:15 | Diskussion & Networking |
| 19:00 ca. | Offizielles Ende |



